Fasten ist seit jeher eine intensive Form den Körper von altem Ballast zu befreien und uns zu reinigen. Ein bewusstes Innehalten um uns selbst Raum zu geben. Uns von einem „Zu-viel“ zu befreien, uns innere Leere zu gestatten und Neues einzuladen.
In dieser Woche des Fastens und der Ruhe wollen wir uns dem Leben auch von der philosophischen Seite nähern. „Wer bin ich und wie bin ich zu dem geworden was ich bin“. „Wie kann mein Leben gelingen?“ Sich den wichtigen Fragen zu stellen und sinnstiftende Lösungen zu finden.
Aristoteles meint: „Der Anfang aller Philosophie ist das Staunen". Möglicherweise das Staunen über das eigene Leben, da dieses so gar nicht nach dem ursprünglichen Vorhaben verläuft.
Der philosophische Weg zu erfahren, seine eigene Geschichte zu erzählen, sich von ihr berühren zu lassen, inne zu halten, den Blick zu weiten und weiter zu gehen. Weiter vielleicht als man bisher gedacht hat. Lernen sie die philosophischen Übungen der Antike kennen und die Ideen des gelingenden Lebens von Platon, Epikur und vielen anderen Philosophen.
Die Philosophie begleitet Menschen auf ihrem Weg, ihre Geschichte zu erzählen, die Dinge mit anderen Augen zu sehen, Wirksamkeiten zu erkennen, sich um ihre seelischen Wunden zu kümmern, dem Leid zu begegnen, den eigenen Platz zu finden, zu lieben und aktiv zu werden. Nähere Informationen finden sie hier.
Zurück zu allen Events
Frühere Events: 29. September
Philosophische Reise Griechenland
Späteres Event: 29. September
Das kleine philosophische Seminar (Leipzig): Parrhesia reloaded