Gesellschaftlicher Zusammenhalt?
"Allen öffentlichen Unkenrufen zum Trotz ist es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland gut bestellt. Auch die wachsende kulturelle Vielfalt steht dem Gemeinsinn nicht entgegen."
Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Das scheint wohl gut zu sein.
Sie sagt aber auch:
"Allerdings zeigen sich mögliche Gefährdungen: So hat ein großer Teil der Bevölkerung das Gefühl, dass es hierzulande nicht gerecht zugeht.
Außerdem tut sich eine deutliche Spaltung beim sozialen Miteinander zwischen Ost und West auf sowie zwischen strukturschwachen und wohlhabenden Regionen. So ist der Zusammenhalt in den ostdeutschen Bundesländern durchgängig schwächer als im Westen. Das liegt vor allem an dem geringeren Wohlstand und der höheren Arbeitslosigkeit und Armut."
Und Sachsen? Nun, das liegt dieser Studie zufolge wieder auf dem letzten Platz! Was ist denn da los in Sachsen?
Was erlaube Sachsen? (frei nach einem intalienischen [Fußball-]Philosophen)
Am 28.02. wollen wir darüber gemeinsam in den Dialog miteinander kommen.
Unkostenbeitrag: 6 € (ermäßigt 4 €). Um Anmeldung wird gebeten.Näheres siehe: http://philopraxis-leipzig.de/seminare.html
Zurück zu allen Events
Frühere Events: 25. Februar
Philosophischer Salon Darmstadt
Späteres Event: 3. März
Diplomlehrgang Philosophieren mit Kindern in Österreich