ZUKUNFT?
Freiheit im Denken gilt es insbesondere hinsichtlich aktueller persönlicher und sozialer Herausforderungen zu praktizieren. Denn Zukunft geschieht im Jetzt. Aber was heißt Zukunft eigentlich genau und wie lässt sie sich gestalten? In welchem Zusammenhang stehen Zukunft und Erwartung? Und sind vielleicht Beschleunigung und Unübersichtlichkeit Faktoren, die Zukunftsängste erzeugen?
Welche Fragen stellen sich, wenn wir vor dem Horizont einer ungewissen Zukunft über das eigene Leben nachzudenken beginnen? Lassen wir uns von einer durchgehend kapitalisierten, „imperialen“ Lebensweise entmündigen? Wie sollen wir zwischenmenschliche Beziehungen vor dem Horizont sozialer Medien gestalten? Welche Kompromisse dürfen wir mit falschen, weil menschenverachtenden politischen Bewegungen und Systemen eingehen? Was könnte es heute heißen, ein im philosophischen Sinn gutes Leben zu führen? Und: Wie komme ich aus den alltäglichen gedanklichen Sackgassen zu einem selbstbestimmten Leben in Gelassenheit und Verantwortung?
REFERENTIN: Cornelia Bruell, Akademische philosophische Praktikerin, Geschäftsführerin PHILOSKOP
MODERATION: Hans-Walter Ruckenbauer, Institut für Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät
Infos: https://khg.graz-seckau.at/bildungkultur/philosophicum-2018-1#.WvlBEC9aGwA