Zurück zu allen Events

IGPP Herbstkolloquium - Salzburg


Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis e.V.

Einladung zum XXXIV. Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis vom 25. – 27. Oktober 2019 in Salzburg, Österreich

Humor und Philosophie. Eine ernste Angelegenheit?

Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis e. V. (IGPP) und des Berufs- verbandes für Philosophische Praxis e. V. (BV-PP) in Kooperation mit dem Kreis Akademisch Philo- sophischer Praktiker*innen (KAPP)

Keynote: Prof. Dr. Rudolf Lüthe

Abendgestaltung: Gunkl (Kabarettist und Philosoph)

In einem Brief an die Lyrikerin Hedwig Lachmann gelangte Paula Dehmel (bis heute viel gelesene Kin- derbuchautorin) zu folgendem Schluss: „Meine liebe Hede! Nach reichlichem Überlegen bin ich in dieser Welt zu dem Schluße gekommen, dass es in der That nichts Vernünftigeres gibt als lachen: über die Welt, die Menschen, das Schicksal und last not least über sich selbst.“ Mit ihrem „geistigen Sein“ etwas zu belachen, worüber sie gestern noch „veritabel geheult“ habe, war wohl eine besondere Begabung dieser Frauenpersönlichkeit, die auf ihrem Lebensweg mit einigen Belastungen zu kämpfen hatte. Doch drücken ihre Worte eine Haltung aus, deren allgemeiner Wert kaum zu verkennen ist, insbesondere dann nicht, wenn wir uns mit den allgegenwärtigen Schwierigkeiten des Vernünftigseins befassen. Ist ein solcher Humor Naturgabe? Oder kann in der zugewandten Nähe eines philosophischen Gesprächs unerwartet Heiterkeit erwachen? Worin liegt die befreiende Kraft des Lachens? Vermag ein lebensna- hes Philosophieren, das um die Uneinholbarkeit des Vernünftigen weiß, schließlich auch dem Uner- warteten, Widersprüchlichen, Vernunftwidrigen und Unlenkbaren unserer Existenz mit Humor zu be- gegnen? Ja, müssen wir das Lächerliche nicht mitunter regelrecht suchen, um das Gravitätisch-Anma- ßende und Exkludierende aller ausgefeilten Systembauten zu konterkarieren?

Ausgehend von diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir während unserer Tagung über die be- sondere Nähe von Vernunft und Komik, von Melancholie und Heiterkeit nachdenken und uns die Frage stellen, in welcher Form sich die inzwischen auch medizinisch bestätigte heilsame Wirkung des Lachens in die philosophische Praxis einbringen lässt.

Zum Programm

Frühere Events: 21. Oktober
Philosophy after Work Erfurt
Späteres Event: 28. Oktober
Philosophischer Salon Erfurt