Institut für Praxis der Philosophie e.V. (IPPh)
Philosophischer Salon
Die Stimme zwischen Selbstberührung und Wechselwirkung
Salongespräch und Übungen mit Philipp Andrae
27. Oktober 2024, 15 Uhr bis 18 Uhr
Der Philosophische Salon am Institut für Praxis der Philosophie knüpft an die Tradition der europäischen Salons an und will die persönliche Begegnung zwischen Menschen aus dem gesellschaftlichen Leben, aus Philosophie, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Politik fördern.
In der alltäglichen Kommunikation konzentrieren wir uns primär auf den Sinngehalt einer Aussage. Im sprachlichen Austausch versuchen wir die Bedeutung des Gesagten rational zu erfassen, um dann dem Gegenüber auf ebendieser Ebene zu antworten. Könnte es sein, dass wir ob dieser Hörhaltung einen wesentlichen Teil der Mitteilung verpassen? Wo bleibt die Stimme, wenn wir uns primär dem Informationsgehalt einer Aussage zuwenden? Hören und Sprechen sind Resonanzphänomene, die mit wechselseitiger Durchdringung zu tun haben. Die Stimme dehnt sich über den Körper in den Raum hinein aus, durchdringt und färbt ihn. Kann das Resonanzorgan Stimme in unserem Inneren etwas zum Mitschwingen bringen?
Im Philosophischen Salon begeben wir uns auf die Suche nach einer Kommunikation, die nicht symbolisch vermittelt ist. Der Darmstädter Philosoph Gernot Böhme sprach in diesem Zu-sammenhang von Verstehen durch Mitschwingen. Um mit diesem Phänomen in Berührung zu kommen, werden neben theoretischen Überlegungen auch praktische Übungen angeboten. Diese dienen dazu Kontakt aufzunehmen mit den Empfindungen, die durch die Stimmung und Schwingung der (eigenen) Stimme in uns ausgelöst werden.
Philipp Andrae ist Sozialpädagoge (B.A.), Bildungswissenschaftler (M.A.) sowie Sänger und Stimmforscher.
Ort: Literaturhaus Darmstadt, IPPh, 3. Stock, am Nebeneingang klingeln
Kostenbeitrag inkl. Kaffee/Tee und Kuchen: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Anmeldung erbeten: info@gahlings.de oder 0 61 50 / 55 4 50
Der Philosophische Salon steht unter der Leitung von PD Dr. Ute Gahlings und Sabine Köhler.
www.ipph-darmstadt.de