Institut für Praxis der Philosophie e.V. (IPPh)
Virtueller Philosophischer Salon
100jähriges Gründungsjubiläum von
Hermann Keyserlings Schule der Weisheit
Salongespräch mit Ute Gahlings und Robert Norton
29. November 2020, 15h bis 17h, Zoom-Konferenz
Der Philosophische Salon am Institut für Praxis der Philosophie knüpft an die Tradition der europäischen Salons an und will die persönliche Begegnung zwischen Menschen aus dem gesellschaftlichen Leben, aus Philosophie, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Politik fördern.
Hermann Keyserling (1880-1946), der berühmte Reisephilosoph, gründete 1920 in Darmstadt eine Schule der Weisheit. Sie sollte als außerakademische Einrichtung zur kulturellen Erneuerung beitragen und Philosophie wieder im Leben verankern. Auf zahlreichen Vortragsreisen trug Keyserling diesen Impuls in die Welt, durch ganz Europa und auch nach Nord-und Südamerika. In Auseinandersetzung mit der ‚Neuen Welt entstanden Keyserlings Amerika-Bücher mit faszinierenden kulturphilosophischen Diagnosen.
In diesem virtuellen Salon wird Frau PD Dr. Ute Gahlings (TU Darmstadt, IPPh, IGPP) die philosophischen Grundlagen und Wirkungsformen der Schule der Weisheit vorstellen. Herr Prof. Dr. Robert Norton (University of Notre Dame, Indiana, USA) wird über Keyserling und Amerika sprechen. Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion.
Virtueller Ort: Zoom-Konferenz. Unkostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
Anmeldung per Mail bei Ute Gahlings unter info@gahlings.de
Einwahldaten werden nach Zahlungseingang übermittelt.