Zurück zu allen Events

Faszination Philosophie


  • Schloss Heindorf Österreich (Karte)

“FASZINATION PHILOSOPHIE”
Wissen und Anwendung
Grundkurs / Basiswissen

http://www.philoskop.org/grundkurs

Die Philosophie bietet einen reichen Schatz an lebensrelevantem Wissen.

Seit 2.500 Jahren stellen sich Menschen, wiederkehrende Fragen. Egal in welcher Kultur wollen wir wissen: Wie sieht ein gutes Leben aus? Was kann ich wirklich wissen oder erkennen? Wie umgehen mit dem anderen? u.v.m. Seit ebenso langer Zeit bietet die Philosophie Antwortvorschläge auf diese Fragen, die in unterschiedlichen Phasen unseres Lebens von höchster Relevanz sein können. Gerade in Zeiten des Umbruchs und der Unsicherheit bietet die Philosophie als eine durch die Jahrhunderte geduldig, wohlgeformte Schule des Denkens ihre Hilfe an.

Im Grundkurs “Faszination Philosophie” werden den Teilnehmenden die Hauptströmungen der Philosophie näher gebracht. Allerdings nicht in der Art und Weise des Frontalunterrichts, sondern ganz nach den antiken Vorbildern als Tätigkeit mit Alltagsrelevanz. Die Inhalte werden sowohl über die wichtigsten Texte, als auch den gemeinsamen Dialog über dementsprechend relevante Lebensfragen erarbeitet. Philosophie ist und wird so praktisch! Beim gemeinsamen diskutieren über philosophische und existenzielle Fragestellungen wird der Horizont erweitert und neue Perspektivenspielräume werden aufgesperrt.

Reader

Für jedes Modul gibt es einen eigenen Reader, der vor der jeweiligen Einheit zugesandt wird. Die Module können auch unabhängig voneinander gebucht werden.

Details

5 Module
Jedes Modul ist einzeln buchbar.
Kosten pro Modul: 300€
Gesamter Kurs: 1300€

Inklusive Unterrichtsmaterialien, exklusive Übernachtung und Verköstigung
Ort: Seminarhotel - Schloss Haindorf - Langenlois
Zeit: Freitag 15 Uhr - Samstag 18 Uhr


Modul 1: 21. - 22. Februar 2020
Einführung Philosophiegeschichte

  • Antike Lebensphilosophie

  • Stoizismus

  • Epikur

  • Gelassenheit

  • Wandel

  • Philosophieren als Übung


Modul 2: 3. - 4. April 2020
Erkenntnistheorie - Was kann ich wissen?

  • Platon

  • Rene Descartes

  • Immanuel Kant

  • Karl Popper

  • Richard Rorty

  • Markus Gabriel


Modul 3: 17./18. April 2020
Ethik - Was soll ich tun?

  • Aristoteles

  • Thomas von Aquin

  • Immanuel Kant (kategorischer Imperativ)

  • John Stuart Mill (Utilitarismus)

  • John Rawls

  • Martha Nussbaum


Modul 4: 22. - 23. Mai 2020
Phänomenologie und Existenzialismus

  • Søren Kierkegaard

  • Martin Heidegger

  • Karl Jaspers

  • Jean-Paul Sartre

  • Simone de Beauvoir

  • Albert Camus


Modul 5: 12./13. Juni 2020
Gesellschaftskritik und -entwurf

  • Platon

  • Thomas Hobbes

  • Karl Marx

  • Theodor W. Adorno

  • Michel Foucault

  • Judith Butler

  • Hartmut Rosa