Zurück zu allen Events

Sokratische Moderation von Gruppen in Philosophischer Praxis – Gesprächsgruppe, Café, Salon, Worldcafé, Großgruppe

Sokratische Moderation von Gruppen in Philosophischer Praxis – Gesprächsgruppe, Café, Salon, Worldcafé, Großgruppe

Leitung: Jost Guido Freese

Ort: Philosophische Praxis Neuss, Grünstr. 12A, 41460 Neuss

Termin: Samstag, 14. März 2020

Beginn: 10.00 Uhr / Ende: 18.00 Uhr

Teilnehmer*innen: mind. 6, max. 10 Personen Kosten: 150,00 € (incl. 19% MwSt., Pausengetränke, Kaffee und Kuchen)

Unterkunft/Verpflegung: auf Anfrage unterstützt das Sekretariat der Akademie des BV-PP bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit.

Programm

Ein sokratisch moderiertes Gruppengespräch ist gekennzeichnet durch eine nicht-wissende, naiv fragende, um Verständnis bemühte, zugewandte und akzeptierende Haltung des philosophischen Moderators. Ziel des Gruppengesprächs ist, dass die Gesprächsteilnehmerinnen ihre bestehenden Sichtweisen reflektieren, Widersprüche und Mängel erkennen und möglicherweise neue veränderte Einsichten gewinnen können. Dies stellt weit gehende und herausfordernde Anforderungen an sokratisch moderierende Philosophische Praktikerinnen. Die Teilnehmerinnen des Workshops erhalten eine Einführung in meine Erfahrungen mit der Methode sokratischer Moderation von Gruppen, wie ich sie seit vielen Jahren in unterschiedlichen Kontexten praktiziere. Ausgehend von der Neosokratischen Methode nach Nelson und Heckmann werden die Grundsätze sokratischen Philosophierens und die sokratische Haltung des philosophischen Moderators entwickelt. Die dargestellten methodischen Ansätze werden auf verschiedene Formate Philosophischer Veranstaltungen übertragen. Vertieft wird dies an den Beispielen des von mir in Düsseldorf veranstalteten Philosophischen Cafés und der "Philosophischen Runde", einem von mir seit 2010 an einer Tagesklinik in Düsseldorf geleiteten Gruppenangebot für die dortigen Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus bietet der Workshop in einem Praxisteil die Möglichkeit, sich als Teilnehmerin einer sokratisch moderierten Gruppe zu erfahren. Der Workshop richtet sich an angehende und erfahrene Philosophische Praktiker*innen, sowie an Philosophischer Praxis interessierte Menschen, die eine Methode zur Moderation Philosophischer Gruppen kennen lernen und eigene Erfahrungen mit dem Format machen wollen.

Methodisches

  • Vortrag zur Einführung in die sokratische Moderation

  • Impulse aus der Philosophischen Praxis

  • Übungen zu verschiedenen Gruppenformaten

  • Der Übungsteil bietet die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit dem Format der Sokratischen Moderation zu sammeln.

Anmeldung und Ansprechpartner für Rückfragen zu allen Veranstaltungen

Sekretariat Akademie Philosophische Praxis

Andreas Miller, Wasunger Str. 16, 99092 Erfurt

Tel.: +49 361 71 00 297 | Fax: +49 361 71 00 298 | Mobil: +49 1577 14 65 969

E-Mail: sek-akad@bv-pp.eu

Frühere Events: 13. März
Philosophie Wochenende Zülpich