Zurück zu allen Events

Vom Wert der Besonnenheit

  • Praxis bedenk zeit Haus Rue Gréat Chastre, Wallonie, 1450 Belgien (Karte)

Vortrag und Diskussion: „Vom Wert der Besonnenheit“

Heute hören viele gerne auf ihr Bauchgefühl, folgen einem modischen Relativismus und weisen alle allgemeingültigen Wissensansprüche energisch zurück. Während das Leben auf unserem Planeten mittlerweile empfindlich bedroht ist und entschlossenes, gemeinsames Handeln immer dringlicher wird, begegnen unzählige Menschen den allgemeinen Leitlinien der Wissenschaft mit gesteigerter Skepsis. Lautstark pochen sie auf ein Grundrecht zu freier Lebensgestaltung („ich lasse mir nichts sagen“) und vergessen, dass alle Grundrechte einstmals zur Sicherung und Förderung des humanen Lebens geschaffen wurden, dass diese Rechte deshalb stets an ein hohes Maß der Verantwortlichkeit gebunden waren. 

Muss sich unsere Sicht der Dinge nicht in grundlegender Weise wandeln? Und zwar weg von dem immer schon problematischen Anspruch, eigene Meinungen und Präferenzen ungehemmt ausleben zu können, hin zu neuen Formaten des Gemeinsinns, die sich ohne einen radikalen Bewusstseinswandel kaum ausbilden lassen. Der Vortrag wird am Beispiel der Besonnenheit in einem ersten Schritt den hoch aktuellen, ja zukunftsweisenden Wert uralter Charaktertugenden vor Augen führen. 

 

Modalitäten für diese Veranstaltung (Bitte vor der Anmeldung genau durchlesen!!)

 Philosophischer Salon in Henri-Chapelle, Haus Rue Graet 1

 17.10.21 — 14.00-18.00 Uhr

Die Gesprächsrunden finden im Haus Rue Graet statt, Beginn 14.00 Uhr – Ende ca. 18.00 Uhr. Zwischendurch wird eine Kaffeepause eingelegt, in der es einige Leckereien und Gelegenheit zum Plaudern gibt. Die Besonderheit dieser Form verlangt unter Corona-Bedingungen eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen. (Mindestteilnehmerzahl 8). Die Kosten für eine Buchung des Treffens (inkl. der Essensfreuden) betragen 25 Euro. (18 Euro für Schüler*innen, Studenten*innen, Rentner*innen, Arbeitslose). 

Die verbindliche Anmeldung sollte möglichst bald telefonisch (0241/53807554 bzw. 0032/87/763066), per e-mail (post@bedenk-zeit.de bzw. heidi.bennent@belgacom.net) oder schriftlich (Rue Graet 1, B-4841 Henri-Chapelle) erfolgen. (www.bedenk-zeit.de). Die Anfragen werden umgehend bestätigt.

Frühere Events: 11. Oktober
Online Seminar: Antike Lebenskunst
Späteres Event: 25. Oktober
Online Seminar: Antike Lebenskunst