Zurück zu allen Events

Philosophische Wanderung: Die Natur und wir... - Österreich


Die Natur und wir…

Philosophische Wanderung mit Cornelia Mooslechner-Brüll und Kai Kranner

Unser Verhältnis zur Natur und die Frage, inwieweit sich der Mensch von ihr abgrenzt, ist eine der ältesten der Philosophiegeschichte.

In der Antike gab es noch ein stark eingebettetes Verständnis des Menschen in natürliche Kreisläufe bis hin zur Harmonie des Kosmos. Mit den Jahrhunderten trat eine Spaltung zwischen den Menschen als Kulturwesen auf der einen Seite und die unkontrollierbare, rohe Natur auf der anderen - die es schlussendlich zu beherrschen galt.

Spätestens im 20. Jahrhundert mit der Leibphilosophie wurde versucht, diese Kluft wieder zu schließen. Und gerade heute stellt sich erneut die Frage, in welcher Weise wir uns als Natur verstehen müssten, um den Planeten zu retten.

Themenbereiche: Naturphilosophie, Leibphilosophie, Umweltästhetik

Dazu werden Inputs aus der Philosophiegeschichte gegeben. Zitate werden gemeinsam gelesen, auf der Hütte kommen wir gemeinsam und in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch.

Das Programm beinhaltet:

  • Einführung in das Thema und den Sinn des philosophischen Wanderns

  • meditatives Gehen in Stille

  • philosophische Spaziergänge in Dialogform mit philosophischer Aufgabenstellung

  • Reflexion zu den Erfahrungen

  • abendliches philosophisches Kamingespräch

Zeit: 17. April 2021 - 9 Uhr - 18. April 2021 - 16 Uhr

Ort: wird noch bekannt gegeben (Rax-Schneeberg Gebiet)
Preis: € 280.- (inkl. Übernachtung, Skriptum)

Stornobedingungen: ab 22.3.2021 sind 50% der Teilnahmegebühr zu entrichten und bei Stornierungen ab 5.4.2021 100%.

Frühere Events: 14. Mai
PhiloSalon - Online
Späteres Event: 19. Mai
Philosophy after Work Erfurt - online