Thomas Gutknecht
Keine Rechte ohne Pflichten!
Menschenrechte, Menschenwürde, Menschenpflichten
Trilogie. Termine 11.2., 18.2, 25.2., jeweils 9:30 – 12:30
Online und Präsenz (Königstraße 7, Stuttgart)
Pflichten begründen Rechte – nicht umgekehrt. Die Würde des Menschen besteht gerade auch darin, in Freiheit die Verpflichtung anzuerkennen, der Würde Ausdruck zu geben – im Respekt, in wechselseitiger Anerkennung, zum gegenseitigen Schutz. Die Würde des Menschen ist unantastbar – Das ist die Idee. Auf diese sind Menschenrechte bezogen. Als Rechte gehören diese in eine politische Ordnung. Die Menschen-rechte zielen auf Emanzipation, erweitert um Menschheitsrechte. Die Chance der individuellen oder kollektiven Rechtsdurchsetzung ist für sie grundlegend. Menschheitsrechte werden zu Ansprüchen an die öffentliche politische Ordnung. Kern ist dabei die Berechtigung jedes Menschen, in einer politischen Ordnung zu leben, die ihre Mitglieder als Gleiche berücksichtigt und ihnen gewährleistet, dass ihre grundlegenden Bedürfnisse befriedigt und Ansprüche beachtete werden. Ansprüche sind allerdings nur das eine, die Pflichten des Menschen das andere. Die Trias aus Würde, Pflichten und Rechten soll bedacht werden.
Kosten 69 €
Anmeldung: gutknecht@praxis-logos.de