Thomas Gutknecht
Simone Weil: Das Unglück und die Gottesliebe
Dienstag, 22.02.2022, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Online (Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie auch den Link zur Videokonferenz – Zoom).
Anmeldung: gutknecht@praxis-logos.de
In ihrer Schrift „Das Unglück und die Gottesliebe“ entfaltetet Simone Weil Überlegungen zum Wert und zur Bedeutung des Unglücks und bietet eine starke Analyse der drei Aspekte physischen, psychischen und sozialen Leidens. Daraus entsteht nach Weil ein Phänomen neuer Qualität – das Unglück. Es stellt das größte Elend dar, weil es einen Menschen zerstören kann. Doch die destruktive Gewalt, die in der Unglückserfahrung liegt, kann auf der anderen Seite zum wichtigsten Weg eines Menschen zu Gott werden, da es nun nicht mehr möglich ist, vor der Begegnung mit dem Wirklichen ins Illusionäre zu flüchten. Simone Weil zeigt, wie eine Gegenbewegung eingeleitet werden kann, die nichts anderes ist als eine Antwort auf die zuvorkommende Gnade: eine „umgekehrte“ Schwerkraft, die die irdische überwindet. Sie selbst war diesen Weg gegangen und gab so „Zeugnis für das Gute“.
Kosten: € 15,-