Zurück zu allen Events

Über Versprechen und Verantwortlichkeit Zu Hannah Arendts praktischer Philosophie


Thomas Gutknecht

Über Versprechen und Verantwortlichkeit

Zu Hannah Arendts praktischer Philosophie

Trilogie. Termine 11.3., 18.3, 25.3., jeweils 9:30 – 12:30

Online und Präsenz (Königstraße 7, Stuttgart)

 

Mit ihrem Buch Vita activa oder Vom tätigen Leben praktiziert Hannah Arendt Philosophie. Das Werk ist Resultat des Denkens einer lebensklugen Autorin, die Orientierung sucht - zwischen Vergangenheit und Zukunft. „Ohne uns durch Versprechen für eine ungewisse Zukunft zu binden und auf sie einzurichten, wären wir niemals imstande, die eigene Identität durchzuhalten“ schreibt sie und unterstreicht mehrfach, dass sich das Versprechen der Ungewissheit der Zukunft überantwortet. Damit streitet sie auch gegen die Auffassung, niemals könne man als Versprechender garantieren, dass man Wort halten werde. Zwar ist ein Versprechen keine sichere Vorhersage. Aber es nimmt in die Verantwortung – die erst recht bzw. gerade dann fortbesteht, wenn man ein gegebenes Versprechen doch brechen sollte. Verantwortung überhaupt enthält ja im Vollzug das Versprechen, stets Rechenschaft abzulegen. Und so macht sie uns zukunftsfähiger als alles Wissen und Können.

Kosten 69 €

Anmeldung: gutknecht@praxis-logos.de