Institut für Praxis der Philosophie e.V. (IPPh)
Tag der Weisheit 2024
Demokratie als Lebensform
Philosophierende, die in diesen Tagen das politische Leben beleuchten, beklagen die Erosion der Demokratie und die schwindende Fähigkeit, das demokratische Selbstverständnis in den Lebensformen zu verwirklichen. Der „Tag der Weisheit“ möchte mit Vorträgen und interaktiven Formaten die demokratischen Verfassungen als bedeutende kulturelle Errungenschaften würdigen und zu mehr demokratischer Gestaltung in der Praxis des persönlichen und gesellschaftlichen Lebens anstiften.
14 Uhr Begrüßung und Einführung: PD Dr. Ute Gahlings
14.15 Uhr Vortrag: Entstehung und Entwicklung der Demokratie
Wolfgang Reinert (Moderation: Prof. Dr. Marianne Brieskorn-Zinke)
15.30 Uhr Kaffeepause
16 Uhr Themenzentrierte Gespräche in parallelen Gruppen:
Marianne Brieskorn-Zinke: Demokratie im Alltag
Ute Gahlings: Politik und Emotionen
Birgitta Gräber-Bickel: Demokratie und Resonanz
Semjon Katatschkow: Demokratie und Kapitalismus
16.45 Uhr Kurzberichte aus der Gruppenarbeit
17 Uhr Vortrag: Atmosphäre und Politik. Überlegungen zum japanischen Wort kûki
Prof. Dr. Yuho Hisayama, Universität Kobe, Japan (Moderation: Prof. Dr. Kai Buchholz)
18.30 Uhr Gemeinsames Abendessen im 3. Stock
20 Uhr Kurzimpuls mit Gespräch: Demokratie – Protest – Philosophie
Prof. Dr. Kai Buchholz
Ort: Literaturhaus Darmstadt, Kasinostr. 3, Auditorium
Kostenbeitrag inkl. Verpflegung: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Um Anmeldung wird gebeten: info@gahlings.de oder 0 61 50 / 55 4 50
www.ipph-darmstadt.de