»Komm und besänftige mir das Chaos der Zeit«.
Philosophie und Dichtung Friedrich Hölderlins
Esslingen – Nürtingen - Tübingen
24.– 28. April 2019
Feinsinnig war er, zerbrechlich seine Seele, literarisch eine Lichtgestalt. Mit 36 Jahren erkrankte er psychisch schwer und verbrachte die zweite Hälfte seines Lebens in geistiger Umnachtung beim Schreinermeister Zimmer, wo er das berühmte Turmzimmer am Tübinger Neckarufer bewohnte. Immer wieder wurden Zweifel an Hölderlins Erkrankung laut, man vermutete, Hölderlin habe sich einer politischen Verfolgung entziehen wollen. Seine Dichtung vollzieht einen regen Grenzverkehr zwischen Poesie und Philosophie. Immer wieder inspiriert Hölderlins Werk Philosophen wie Martin Heidegger, Hans-Georg Gadamer und Dieter Henrich. Schriftsteller, Komponisten und Filmregisseure haben in Hölderlin ihre Themen entdeckt, um den hypersensiblen Schwaben ranken sich Legenden. Anlässlich seines 250. Geburtstages studieren wir in dieser Seminarreise Hölderlins Philosophie des poetischen Geistes, seine Lyrik und den Roman Hyperion.
Seminarbeginn: Freitag, 24. April 16:00, Ende Dienstag, 28. April nach dem Frühstück
Teilnehmer: 8 - 14 Personen
Kosten: € 390 für das Seminar, zzgl. Unterkunft und Verpflegung