Leben nach dem Ende der Gewissheiten.
Die Herausforderung von Ausnahme- und Grenzsituationen annehmen
Philosophie am Freitag (Trilogie) mit Thomas Gutknecht
Fr 12.05. | 19.05. | 26.05.23, jeweils 9:30 – 12:30 Uhr
Online und Stuttgart, Königstraße 7 (Haus der Katholischen Kirche) Beitrag 69,00 €
„Auf die Schiffe, ihr Philosophen“, forderte Nietzsche. Wenn Epochenwechsel aufziehen wie Stürme und Unwetter, dann wird die Fahrt ungemütlich. Um im Bild der Seefahrt zu bleiben: Auf stürmischer See gehen Selbstverständlichkeiten über Bord. Orientierung und Halt – obsolet? Und dennoch werden aller Orten Anleitungen für den havarierten Sinn feilgeboten. Wie das biologische Immunsystem die Domäne der Ärzteschaft ist, so sorgt sich in der Sphäre der symbolischen Immunität, die Ausdruck im menschlichen Bedürfnis nach Sinn findet, die Philosophie um das menschliche Wohlergehen. Seit je leitet sie an, das Schiff des Lebens zwischen Skylla und Charybdis hindurchzusteuern, verrichtet Lotsendienste, stellt Rettungsboote bereit. Seit ihren Anfängen wurden die gängigsten Anleitungen, die insbesondere dem Bestehen in Ausnahme- und Grenzsituationen zuzuordnen sind, immer neu untersucht. Schwierige Zeiten, so heißt es, sind hohe Zeiten der Philosophie, und wo es ernst und ungemütlich wird, tritt sie auf den Plan. Was kann heute von solch inspirierender Weisheit erwartet und was davon kann beherzigt werden? Was bedeutet es, ungesichert und doch nicht im Ungefähren zu leben?
Anmeldung: Logos-Institut Thomas Gutknecht, Tel. 0 71 22 / 484, gutknecht@praxis-logos.de